Erdalkalimetalle : Sammelbezeichnung für die zweiwertigen Metalle der 2. Gruppe des periodischen Systems.
Periodisches System der Elemente : Anordung der chem. Elemente nach der Kernladungszahl und nach dem Schalenaufbau der Elektronenhülle , geht auf den russischen Chemikers D. J. Mendelejew und auf den deutschen L. Meyer zurück , die das Periodische System der Elemente 1869 unabhängig voneinander auf Grund der Atomgewichte der Elemente aufstellten. Es erlaubte die Vorraussage von Eigenschaften noch nicht entdeckten Elementen , so daß Ihr Auffinden erleichtert wurde. Die in einer Gruppe untereinanderstehenden Elemente haben ähnliche chem. Eigenschaften.
***FC St. Pauli***
Gut, das sollte für ein 30 min Referat reichen.
Uter, hast du keine Fragen zu deinen Hausaufgaben? RETO kann sie sicherlich beantworten.
Brauchst Du noch das Atomgewicht , die Dichte , den Schmelzpunkt oder den Siedepunkt der oben genannten Metalle ?
***FC St. Pauli***
Nö, wozu die gebraucht werden, einen Versuch, den man vorführen kann. Alles interessante.
OCKILY DOCKILY !
***FC St. Pauli***
Wenn du nicht willst, dann sag es einfach, ich zwinge niemanden etwas zu tun.
Ich bin nicht so der Aufsatz , Referaten Schreiber. Sonst wäre ich unter Umständen Literat geworden. (Schriftsteller)
***FC St. Pauli***
Ok, dann werde ich mir einen anderen Suchen, der meine Referate schreibt. bindi, was ist mit dir?
Wieviele DIN A 4 - Seiten wären denn 30 Minuten Referat ?
***FC St. Pauli***
Juhu!!!
Und wieder etwas weinger Arbeit.
Das lustige ist, dass ich über bindi am wenigsten weiß ... In welche Klasse gehst du denn?
Wieviele DIN A 4 - Seiten wären denn 30 Minuten Referat ?
Mit meinen Ähs und meiner Riesensauklaue so 4 Zeilen.
Nein, 4-5 DIN A4 Seiten Karopapier. Ca, kommt drauf an wie weit man vom Thema kommt, man liest ja nicht alles ab.
Weil man ja noch die Lebensgeschichte der beiden "Erfinder" (siehe Text weiter vorn) mit ein bauen kann , oda ?
***FC St. Pauli***
Genau RETO, deine Biographieszenen.
Wahrscheinlich lernst du alles auf einer viel höheren Ebene, wie ich.
Aha, 12, dann bist du ca. 18 und machst Abitur? Oder ist das österreichische Schulsstem extrem anders, wie das deutsche?
Bestimme aus dem Diagramm die spezifische Wärmekapazität von Wasser.
(x-Achse=Zeit;y-Achse=Temperatur)
Wie soll ich das machen?
Berechne aus der Masse des verdampften Wassers die spezifische Verdampfungswärme von Wasser.
Kann mir jemand helfen?
Was ist denn eine Handelsschule? Egal....
a)Bestimme aus dem Diagramm die spezifische Wärmekapazität von Wasser.
(x-Achse=Zeit;y-Achse=Temperatur)
Wie soll ich das machen?b)Berechne aus der Masse des verdampften Wassers die spezifische Verdampfungswärme von Wasser.
Kann mir jemand helfen?
Weiß jemand Antwort zu geben?