MADs spielerischer Wahnsinn: Ein Spielchaos für die Ewigkeit

0
10

Als waschechter MAD-Fan hast du bestimmt schon einmal von den Spielen gehört, die unter MAD veröffentlicht wurden. Es ist bereits zu lange her? Keine Sorge, wir frischen dein Wissen hier etwas über die legendären Spiele der MAD-Reihe wieder auf. Also lies weiter und genieße diese Reise in die Vergangenheit der MAD-Spiele.

Das MAD-Kartenspiel: Regeln? Welche Regeln?

Einen richtig verrückten Spielspaß konntest du mit dem MAD-Kartenspiel erleben. Dieses ist klar an die Klassiker UNO und Mau-Mau angelehnt. Das Spiel überzeugt mit typischen Charakteren und Grafiken, wie du sie aus dem MAD Magazine kennst.

Das MAD Magazin Kartenspiel
Das MAD Magazin Kartenspiel

Insgesamt besteht das Spiel aus 76 Karten. Jeder Spieler erhält zu Spielbeginn acht Karten. In jeder Runde musst du eine Karte loswerden, falls du es nicht schaffst, ziehst du eine Karte. Gewinner ist der Spieler, der alle seine Karten als ersten losgeworden ist.

Das Spiel wurde 1980 in Deutschland veröffentlicht und ist heute eine echte Rarität. Spiele in Originalverpackung und Folie werden für über 100 Euro im Internet verkauft.

Durch die Einfachheit des Spiels kommt jedoch nicht der gleiche Spannungsfaktor auf, wie wenn du im Casino online spielen möchtest. Aber hier geht es ja auch nicht um die Spannung am Spieltisch, sondern mehr um die Nostalgie. Eine kleine Reise zurück in die Vergangenheit, in die wilden MAD-Zeiten, erhältst du mit dem Spiel garantiert.

Das MAD-Brettspiel: Monopoly mal anders

Neben dem MAD-Kartenspiel wurde dann im Jahr 1982 in Deutschland auch das MAD-Brettspiel veröffentlicht. Im Gegensatz zu Monopoly und ganz im MAD-Stil ist hierbei das Ziel, als erster Spieler, sein gesamtes Geld auszugeben.

Das MAD Magazin Brettspiel
Das MAD Magazin Brettspiel

Doch nicht nur das Spielprinzip klingt etwas verrückt. Ebenso spielst du hier entgegen dem Uhrzeigersinn und musst mit der linken Hand würfeln. Solltest du mit der rechten Hand würfeln, dann bekommst du Geld in dem Spiel, womit du dich dem Spielziel weiter entfernen würdest.

Davon abgesehen erinnern die Spielmechaniken stark an Monopoly: Du landest auf Feldern, auf denen du entweder zahlst, Geld erhältst oder eine Ereigniskarte ziehen musst. Du tauschst während des Spiels dank gewisser Ereigniskarten oftmals die Plätze mit anderen Spielern und auch das Geld. Somit wird für viel Dynamik gesorgt.

Bei Zahlungen kann es beispielsweise von Bedeutung sein, wie ein Spieler am Tisch sitzt. Verrückt ist dabei auch, dass die größte Banknote einen Wert von 1.329.063,00 Dollar im Spiel hat. Wenn du Alfred E. Neumann im Spiel spielst und das Pech hast auf einem bestimmten Feld zu landen, dann erhältst du diese Banknote.

Gibt es digitale MAD-Spiele?

Bis auf die digitalen Geräte haben es die MAD-Spiele nicht geschafft. Diese wurden ja bereits Ende der 1970er-Jahre in den USA und Anfang der 1980er-Jahre in Deutschland eingeführt. Doch das bedeutet nicht, dass du diesen Spielspaß heute nicht mehr erleben kannst!

Schau einfach mal auf Plattformen wie eBay nach gebrauchten MAD-Spielen, wenn du diese günstig kaufen möchtest. Solltest du hingegen eher den Sammlerwert schätzen, dann findest du dort auch neue originalverpackte Spiele, teils sogar noch in Folie.

Fazit: Als MAD-Fan solltest du dir die MAD-Spiele nicht entgehen lassen

Obwohl das MAD Magazine nun schon eine Weile in der Vergangenheit liegt, sind die Spiele von MAD noch immer beliebt. Sowohl das Kartenspiel als auch das Brettspiel solltest du als MAD-Fan wenigstens einmal im Leben gespielt haben. Das Kartenspiel hat eher den typischen UNO-Spielspaß, aber das Brettspiel ist unvergleichlich.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein