Vom 1. bis 4. Mai 2025 verwandelt sich Neapel erneut in ein Mekka für Comic-, Film- und Gaming-Enthusiasten. Die COMICON, die seit 25 Jahren ein fester Bestandteil der europäischen Popkultur-Szene ist, wird in diesem Jahr mit einem besonderen Highlight eingeläutet: Ein Poster des britischen Illustrators Jamie Hewlett, bekannt als Mitbegründer von Tank Girl und Schöpfer der visuellen Welt von Gorillaz, setzt den Ton für das Event.
Ein Poster voller Referenzen
Das von Hewlett gestaltete Poster kombiniert seinen ikonischen Zeichenstil mit Einflüssen von MAD Magazine und zeigt eine leidenschaftliche Comic-Fanatikerin inmitten der Festivalatmosphäre. Das Besondere: Ihre Jacke ist mit zahlreichen Anspielungen auf Klassiker der Popkultur gespickt. Unter den Referenzen finden sich Charaktere wie Noodle von Gorillaz, Alfred E. Neuman von MAD Magazine, Snoopy, sowie Verweise auf Akira, Doom, Spider-Man und sogar Calvin and Hobbes. Auch Logos wie das von Atari und das ikonische „Stop Wars“-Symbol sind zu entdecken.
Jamie Hewlett beschreibt die Hauptfigur des Posters, Mini Murphy, als eine junge Abenteurerin, die trotz eines fehlenden Zahns und eines Veilchens – Souvenirs eines Wochenendabenteuers auf ihrem BMX – fest entschlossen ist, die COMICON zu besuchen.
Hochkarätige Gäste und Ehrungen
Die diesjährige COMICON wartet mit einem beeindruckenden Aufgebot an Gästen auf, darunter:
- Thomas Taylor, preisgekrönter Kinderbuchautor und Illustrator.
- Darick Robertson, bekannt für seine Arbeit an The Boys.
- Jon J. Muth, gefeierter Künstler im Bereich Graphic Novels.
- Arthur de Pins, Paskim, Boichi und Álvaro Martínez Bueno.
Besondere Anerkennung wird dem italienischen Satiriker Altan zuteil, der mit dem COMICON 2025 Special Award for Lifetime Achievement ausgezeichnet wird. Altan ist für seine scharfsinnigen und humorvollen Cartoons bekannt, die seit Jahrzehnten die italienische Gesellschaft kommentieren. Der diesjährige „Magister“ der COMICON ist kein Geringerer als Tanino Liberatore, eine Ikone der modernen italienischen Comicszene und ein Wegbereiter des Post-Punk-Ästhetik der 1980er Jahre.
Ein Festival für die Sinne
Neben Ausstellungen, Workshops und Panels erwartet die Besucher eine lebendige Atmosphäre voller Cosplayer, Sammler und Popkultur-Fans aus aller Welt. Mit einer Mischung aus Kunst, Literatur und Entertainment verspricht die COMICON 2025, ein unvergessliches Erlebnis zu werden.
Tickets und weitere Informationen gibt es auf der offiziellen Webseite des Festivals. Seid dabei, wenn Neapel wieder zur Hauptstadt der Popkultur wird!
Die lebendige Comic-Szene in Italien
Italien hat eine lange und bedeutende Tradition in der Comic-Kunst, die bis in die frühen Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts zurückreicht. Comics wie Corto Maltese von Hugo Pratt oder Dylan Dog von Tiziano Sclavi haben nicht nur nationale Erfolge gefeiert, sondern auch weltweit Anerkennung gefunden. Die italienische Szene zeichnet sich durch ihre Vielfalt aus: Von satirischen Cartoons und humoristischen Strips bis hin zu düsteren, philosophischen Graphic Novels ist für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders prägend ist die Verbindung von Literatur und Kunst, die italienische Comics oft zu kleinen Meisterwerken macht. Die COMICON in Neapel bietet eine perfekte Plattform, um diese reiche Kultur zu feiern und internationalen Besuchern näherzubringen.