Entertainment pur: Popkultur, Videospiele und Glücksspiel sind seit langem ein Powertrio. Ob du lieber Filmklassiker magst, auf Comic-Helden stehst oder deine Playlist mit Rock- und Pop-Dauerbrennern füllst: Im Gaming findest du alle drei.
Die Frage, wer zuerst gekommen ist, ist dabei ähnlich wie die nach Huhn und Ei. Auf jeden Fall sind die Einflüsse aufeinander unverkennbar.
Wer denkt schließlich an Superspion James Bond, ohne den fiktiven Superagenten mit der Lizenz zum Töten mit Casinos, schnellen Autos voller Gadgets und schönen Frauen in Verbindung zu bringen? Der 1962 gestarteten Filmreihe ist es zu einem großen Teil zu verdanken, dass die glamouröse Seite des Zockens in die Popkultur vordrang. Obwohl Kartenspiele und Würfeln seit den Anfängen der Westernfilme zu dem Genre gehörten, ging es dabei vor allem um ungehobelte Kerle, leichte Damen, Falschspielerei und Prügeleien im Saloon.
Wie James Bond kannst du dich inzwischen auch beim Online-Poker fühlen, der dank des neuen Glücksspielgesetzes seit Juli 2021 in Deutschland erlaubt ist. Doch die virtuellen Zockerpalästen haben noch viel mehr von der Popkultur beeinflusste Games zu bieten. Nicht nur die neuesten Online-Casinos bieten eine große Bandbreite an Spieleklassikern sowie Neuheiten.
Slots sind international das beliebteste Casinospiel. Die schnellen Walzenspiele, deren Grundprinzip sich seit den Anfängen im späten 19. Jahrhundert kaum verändert haben, sind wie kein zweites Game dazu geeignet, auf Einflüsse aus der Popkultur zu reagieren. Videoclips, Musik und vor allem die Möglichkeit, Geschichten zu erzählen und dich als Zocker in die Rolle des Helden schlüpfen zu lassen, schaffen aus so manchem kurzen Game ein echtes Ereignis.

Für so gut wie jeden Geschmack sind Spiele dabei. Bist du ein „Alien“-Fan? Die Horror-Sci-fi-Reihe hat seit dem ersten Film von 1979 eine eingeschworene Fangemeinde. Der als einer der einflussreichsten Kinohits in dem Genre zählende Klassiker mit Sigourney Weaver in der Hauptrolle ist die Grundlage eines der populärsten Slots. Soundeffekte und Soundtracks aus dem Film, im dem eine Raumschiff-Crew es mit blutrünstigen Xenomorphs zu tun hat, sorgen für das passende Gefühl bei dem 5-Walzen-Spiel.
Oder wie wäre es mit der „Planet der Affen“-Reihe, in der Menschenaffen und Menschen um die Vorherrschaft über einen Planeten kämpfen? Der berühmte Twist am Ende des ersten Films hat zum Kultstatuts der Franchise beigetragen. Um den Blockbustern gerecht zu werden, hat 20th Century Fox gemeinsam mit NetEnt den darauf beruhenden „Planet of the Apes“-Slot entwickelt.
Ein Spiel im Spiel? „Jumanji“ ist aus gutem Grunde zum Hit geworden, und das in der ursprünglichen Filmversion mit Robin Williams sowie in den Neuverfilmungen mit Dwayne Johnson, Karen Gillan, Kevin Hart und Jack Black. Vier Teenager werden in der neuen Reihe in einem mysteriösen Videospiel gefangen. Nur, wenn sie gefährliche Abenteuer bestehen und spannende Rätsel lösen, haben sie eine Chance, je wieder ihre eigene Welt zu sehen – oder überhaupt zu überleben. Ominöses Trommeln dient dabei als Warnung. Das „Jumanji“-Slot-Spiel entführt dich mitten ins Abenteuer, wenn es um viel Spannung und wenig Zeit geht.
Auch als Fantasy-Fan kommst du nicht zu kurz. Der „Lord of the Rings“-Slot basiert auf J.R.R. Tolkiens klassischer Romanserie. Die auf Mittelerde spielende Geschichte dreht sich um den einen Ring, in dem die Magie aller untergeordneten Ringe zusammengefasst ist und der damit über das Geschick aller Lebewesen bestimmt. Doch als dieser verloren geglaubte Ring von einem alten Hobbit gefunden wird, besteht die Gefahr, dass er in die Hände eines bösen Zauberers gerät. Hinzu kommt, dass der Ring selbst seinen Besitzer korrumpieren kann … . Das selbst aus einer epischen Roman- (und Film-)Serie ein unterhaltsamer Slot werden kann, beweist die ungebrochene Beliebtheit des Walzenspiels.
Für jede Menge Spannung steht der Name Zorro. Der maskierte, den Degen schwingende Edelmann, der seit 1919 in Büchern, Comics und zahlreichen Verfilmungen gegen die Versklavung und Ausbeutung der Armen im unter spanischer Herrschaft stehenden Kalifornien des frühen 19. Jahrhunderts kämpft, ist unangefochtener Bestandteil der Popkultur. Angetrieben wird Zorro von der Suche nach seiner Tochter – und dem Mörder seiner Frau. Der gleichnamige Slot lädt dich ein ins Western-Abenteuer.
Batman und Lara Croft, The Witcher und Merlin – die Bandbreite der Helden mit eigenen Slots ist enorm. Doch auch echten Personen sind zahlreiche Spiele gewidmet. Musik-Slots sind inzwischen zu einem der beliebtesten Sub-Genres geworden. Videoclips mit Songausschnitten, Konzertaufnahmen und von den Künstlern inspirierten Symbolen haben unter anderem „Guns ‚n‘ Roses“, „Kiss“, Michael Jackson und mehr auch auf Walzenspielen zu Chartstürmern gemacht.
Die Casinowelt hat aber auch ihrerseits die Popkultur beeinflusst. Der dem Roulette verfallene russische Dichter Fjodor Dostojewski, der sogar den Schmuck seiner zweiten Frau verzockte, ließ sich von seiner Sucht zu der Novelle „Der Spieler“, einem der berühmtesten Werke der Literaturgeschichte, inspirieren. Die Krimikomödie „Der Clou – The Sting“, bei dem Poker und gezinkte Wetten als genialer Racheakt genutzt werden, gilt als einer der besten Filme aller Zeiten. In der Musikwelt ist Kenny Rogers‘ „The Gambler“ zu einem der größten Hits geworden, und das legendäre Pokerface hat nicht nur Lady Gagas gleichnamigen Hit sowie eine ebenfalls Pokerface betitelte neue Krimiserie mit Natasha Lyonne inspiriert.
Popkultur, Videospiele und Glücksspiel sind seit langem ein Powertrio.