USA MAD Magazine #45 (Oktober 2025) – Wenn Politik auf Monster trifft – Terry Wolfinger und der Re-Animator-Effekt

0
6

Die neueste Ausgabe MAD Nr. 45 überzeugt erneut mit einer perfekten Mischung aus groteskem Humor, satirischer Schärfe und kultiger Nostalgie. Im kernigen Labor-Mix aus Monstern, Mutanten und madigem Wahnsinn fühlt sich kein eingefleischter Leser fehl am Platz.

Cover von MAD Magazin Nr. 45: Illustration von Terry Wolfinger, inspiriert vom Horrorfilm Re-Animator. US-Politiker Robert F. Kennedy Jr. als verrückter Wissenschaftler mit Alfred E. Neumans Kopf auf dem Labortisch.
Titelbild von MAD Nr. 45 – Terry Wolfingers Re-Animator-Hommage mit Alfred E. Neuman.

Das Titelbild stammt von Terry Wolfinger und zollt der Horrorklassiker-Ikone Re-Animator (1985) Tribut. Hier wird Robert F. Kennedy Jr. in der Rolle des Doktor Herbert West gezeigt – eine gelungene Parodie des Original-Filmplakats, die gekonnt politische Satire mit Cineastie verbindet und die Leser stimmungsvoll ins Heft zieht.

Vergleich: Cover von MAD Magazin Nr. 45 neben dem Original-Filmplakat von Re-Animator (1985). Terry Wolfingers Illustration zeigt Robert F. Kennedy Jr. als verrückten Wissenschaftler mit Alfred E. Neumans Kopf, inspiriert von Herbert West.
MAD Nr. 45 und sein Vorbild: Das Re-Animator-Filmplakat von 1985.

Über den Künstler: Terry Wolfinger

Werdegang & Stil

Terry Wolfinger ist ein in Kalifornien aufgewachsener Illustrator und Concept-Artist, der 1989 seinen BFA in Character Animation an der renommierten CalArts machte. Sein Stil reicht von feinsinniger Bleistiftskizze über digitale Gemälde bis hin zu Ölporträts, wobei er sich auf Horror-, Monster- und Popkultur-Motive spezialisiert hat.

Einfluss & Inspiration

Schon in jungen Jahren ließ er sich vom grotesk-absurden Humor inspirieren: Er zeichnete fröhliche Werbehauptpersonen – und setzte dahinter Horrorszenen, etwa wenn diese gerade den Arm eines danebenliegenden Mannes verzehrten. Zu seinen künstlerischen Vorbildern zählen MAD-Legenden wie Mort Drucker und Jack Davis, Comicgrößen wie Frank Frazetta, sowie der Porträtkünstler Sebastian Krüger, bei dem er selbst in Workshops lernte. 

Berufliche Highlights

Wolfinger arbeitete als Key Artist für Stan Winston Studios, beteiligt an Projekten wie The Lost World: Jurassic Park, Terminator 3 und Clifford the Big Red Dog. Daneben schuf er über 100 Cover für GameFan Magazine und war ein gefragter Coverkünstler der Famous Monsters of Filmland (z. B. Road Warrior, Star Wars: The Force Awakens, Ash vs. Evil Dead).

Ausstellungen & aktuelle Aktivitäten

Seine Arbeiten sind regelmäßig auf Monsterpalooza, Halloweentown (Burbank) sowie in Galerien in Pasadena, San Francisco und Chicago zu sehen. Über Wolfinger Studio bearbeitet er Illustrations-, Art-Direction- und Designprojekte – darunter auch Arbeiten für MAD (z. B. Ausgaben von 2022 und 2023) sowie für populäre Filme, Spiele und Events.


Im Inneren wartet eine abwechslungsreiche Mischung aus neuen Beiträgen und legendären Nachdrucken. Besonders erwähnenswert sind:

  • Frankenstein baut ein Alfred-Modell (Norman Mingo) – eine charmante Eröffnung, die Alfred E. Neuman selbst ins Labor stellt.

  • Sergio Aragonés’ Drawn-Out Dramas – verstreut über das Heft, gewohnt pointiert und temporeich.

  • Dr. Jekyll und Mr. Hyde (Don Martin) – klassischer Slapstick in Monsterform.

  • Spy vs. Spy (Peter Kuper) – Spionage im Zeichen von Unsichtbarkeit und Fliegen.

  • Frank N. Stein! (Harvey Kurtzman / Will Elder) – ein Blick zurück auf ein frühes Meisterstück der MAD-Geschichte.

  • Everyday Annoyances of Elderly Monsters (John Caldwell) – wenn selbst Untote mit Alltagsproblemen kämpfen.

  • Dr. Bunk’s MAD Monster Lab!! (Tom Bunk) – ein moderner Beitrag, der visuell wie inhaltlich an die besten Zeiten des Magazins erinnert.

  • Frankenslime (Filmparodie) (Dick DeBartolo / Angelo Torres) – die große Parodie des Hefts, die einmal mehr zeigt, dass Filmhumor nach wie vor zu den Stärken von MAD gehört.


Neue Beiträge in MAD Nr. 45

Neben den zahlreichen Klassikern und Reprints enthält diese Ausgabe auch mehrere exklusive neue Beiträge, die für frischen Wahnsinn sorgen und das Heft klar von früheren Ausgaben abheben:

  • A MAD Look at Mutant Monsters (Sergio Aragonés / Carrie Strachan) – Sergio in Höchstform, diesmal in Farbe unterstützt von Carrie Strachan.

  • The Horror of Quack-enstein! (Desmond Devlin / Tom Richmond) – eine brandneue Satire, die Horrorfilm und Medizin bissig miteinander verbindet.

  • Genetics and You! (Tammy Golden / Bob Fingerman) – ein moderner Blick auf Genetik und Alltagsängste, in typischer MAD-Manier überzeichnet.

  • The U.S. Czar of Science (Bill Jensen / Hermann Mejia) – ein satirischer Kommentar über Wissenschaft, Politik und Macht.

  • Fold-In von Johnny Sampson – das neue Faltbild fragt augenzwinkernd: „Was hat den dramatischen Anstieg verrückter Wissenschaftler verursacht?“

Diese Beiträge zeigen, dass MAD auch 2025 nicht nur auf Archivmaterial setzt, sondern weiterhin aktuelle Themen mit neuen Stimmen und klassischen Künstlern verbindet.


Das neue US MAD Magazin Nr. 45 passt perfekt auf den Schreibtisch eines jeden Fans von absurdem Horror-Humor. Das Cover mit Robert F. Kennedy Jr. als Re-Animator ist sowohl popkulturell smart als auch visuell fesselnd – ein perfekter Einstieg. Wolfingers Präsenz, seine Referenzen und sein Stil bereichern das Heft spürbar.

Eine Ausgabe, die sowohl Nostalgiker als auch Satire-Liebhaber begeistert. Besonders empfehlenswert!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein