Deutsches MAD Nummer 40 mit dem 43-Man Squamish Game

0
755
Deutsches MAD Nummer 40
Deutsches MAD Nummer 40

Deutsches MAD Nummer 40 mit dem 43-Man Squamish Game

verfasst von Michael Elias

Mit einem gestählten Alfred als Griechischer Diskuswerfer, begrüßt uns das neue MAD mit einem weiteren Titel von Horst B. Baerenz.
Das Bild wurde später im MAD Extra Nr. 1 als Alfred Galerie noch einmal verwendet, dort Goldener und mit der Unterschrift „Atletikus Neumann“.
Sportlich geht es im Heft weiter.
Doch im Starcartoon auf Seite 2 gibt es erstmal eine Suchanzeige, Mike wird von seiner Köchin gesucht, und „MAD sucht mit“. Geschrieben wurde die Anzeige von Dick DeBartolo.
Auf drei Seiten lässt Stano Kochan Alfred E. Neuman als Starreporter von „Olympia 1972“ berichten, und zeigt Sportliche Alternativen auf.
Danach geht es Sportlich weiter, denn Tom Koch und George Woodbridge stellen uns einen der beliebtesten Beiträge des US MAD vor, „Schürbeln – Das Mannschaftsspiel für 43 Mann“ („MAD Magazine Introduces 43-Man Squamish„, US MAD Nr. 95, Juni 1965).
In den 1970igern wurde der Artikel sogar von Schobert & Black auf der LP „Gut geht’s uns“ vertont.
Und wo wir schonmal bei berühmten Beiträgen sind, Don Martin präsentiert uns in „Eines Nachmittags beim Einkaufsbummel“, den einzigartigen „Fonebone“ (später Feinbein).
Pit Grove zeichnet mit „Die Geschichte einer Gewohnheit“, nicht den letzten Deutschen Beitrag hier im Heft.
„Wie beantworte ich Dumme Fragen?“ (Snappy Answers to Stupid questions) von Al Jaffee, ist neben dem Faltblatt, der größte Erfolg, des ewig jungen 101 Jährigen. Acht Paperbacks, zwei Big Books und unzählige Beiträge bis zuletzt in den regulären Ausgaben, können nicht irren.
Uli Stein, der mit seinen Katzen, Mäusen und Pinguinen, zu einen der erfolgreichsten Cartoonisten in Deutschland wurde, bereichert hier das schmale Team des Deutschen MAD, bevor er in den 1980igern Auflagen Millionär wird. Mit „Kurz nach 9 im Fotoatelier“ startet er und begleitet uns noch einige Ausgaben.
Es folgen zwei Uralte Artikel : „Wir gehen mit der Zeit“, von Dick DeBartolo und Jack Rickard, erschienen im US MAD Nr. 80, Juli 1963.
Und „MAD’s Verzeichnis von Menschentypen der Nahen Zukunft“, von Bob Clarke und Howard Schneider, aus dem US MAD Nr. 71, Juni 1962. Ein Artikel den Apichai Bhaktibutr in den 1980igern nochmal neu zeichnen wird.
„Zum Lobe des Herrn“ („Altar Ego“, US MAD Nr. 143, Juni 1971), von Marylin Ippolito und gemalt von Wallace Wood, ist eine bitterböse Satire über egoistische Klerikale.
Für Wallace Wood war dies sein letzter Beitrag für das US MAD. Seit 1950 für die EC Horror und Science Fiction Comics tätig, und seit der ersten Nummer von MAD dabei. Bei MAD erschuf er wahre Meisterwerke, Comic Parodien, Werbe Artikel, „Comic Opera“ oder Filmparodien, und vieles mehr. Manchmal drei oder mehr Beiträge in einem Heft ohne Qualitätsverlust. 1971 bei seinem Abgang, hatte er schon andere Projekte am Laufen, trotz seiner Arbeit bei Marvel, mochte er es unabhängig zu Arbeiten. Er hatte sein Comic Magazin „Witzend“ (die komplette Magazin Reihe ist als zwei Bändiges Hardcover bei Fantagraphics erschienen), aber auch Comic Serien wie „Sally Forth“ oder „Canon“. Am Ende seiner Comic Karriere veröffentlichte er viel halb Pornografisches, oft in Zusammenhang mit Comic Parodien. Sein letzter Comic erschien auszugsweise in „Witzend“ „Lunar Tales“. Wood ein ganz großer und nicht vergessen!
Auch noch im Heft sind Paul Coker, Antonio Prohias, Stan Hart und MAD Reporter Dave Berg.
Auf der Rückseite eine weitere Alfred Galerie, aus dem MAD Special Nr. 2, „Buffalo Alfred“.

Inhaltsverzeichnis

  • SEITE 2 MAD sucht mit
  • SEITE 3 Leserbriefe & Fragen Sie Alfred
  • SEITE 4-6 Olympiade 1972
  • SEITE 7-9 MAD stellt vor : Schürbeln – Das Mannschaftsspiel für 43 Mann
  • SEITE 10 Spion & Spion
  • SEITE 11/12 eines Nachmittages beim Einkaufsbummeln (Martin)
  • SEITE 13 Die Geschichte einer Gewohnheit
  • SEITE 14-16 Wie beantworte ich dumme Fragen (Jaffee)
  • SEITE 17 Kurz nach 9 im Fotoatelier (Uli Stein)
  • SEITE 18-20 MAD Report – Sommer Romanzen (Berg)
  • SEITE 21 Das Schulfest (Martin)
  • SEITE 22/23 Wir gehen mit der Zeit
  • SEITE 24-27 MAD´s Verzeichnis von Menschentypen der nahen Zukunft
  • SEITE 28 Eines Tages in Hollywood (Martin)
  • SEITE 29/30 Zum Lobe des Herrn
  • SEITE 31-34 Der Schnorrer – Magazin
  • SEITE 35 Eines Tages vor dem Bungalow (Martin)
  • RÜCKSEITE Postergalerie – Buffalo Alfred

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein