
Deutsches MAD Nummer 93 (Januar 1977) mit der damaligen Lottofee Karin Tietze-Ludwig
verfasst von Michael Elias
Auf dem neuen Titelbild von Rolf Trautmann sehen wir die damalige „Lottofee“ Karin Tietze-Ludwig, die jeden Samstag Abend die Lottozahlen präsentierte, die Ältern unter uns werden sich erinnern. Mit der Zusatzzahl 13 sehen unsern Alfred.Die „Lottofee“ erhält auch den „Alfred des Monats“.
Im Jahr 1977 kommen auf das Deutsche MAD einige Veränderungen zu. Ein neues allmonatliches Feature, Seite 2 + die vorletzte Seite werden bunt, das Faltblatt kommt wieder, und neue Zeichner bereichern das Magazin, frisch aus dem US Mutterblatt.
Das erste Novum ist „MAD’s Monatlicher Almanach“, dessen Idee von I. Astalos kam.
Neben Trautmann entwickelte sich Astalos zum wichtigsten Mitarbeiter. Astalos schrieb mir, daß er am Anfang zweimal im Monat in der MAD Redaktion mit Herbert Feuerstein Konzepte ausarbeitete. Darunter auch Ideen für Titelbilder und Alfred Galerien. Ein Cover z.B war das von der Nr. 84, dem Heckentrimmer, bei den Alfred Galerien gab es Ideen für Nr. 69 Dracula, Nr. 77 Zeppelin, Nr. 81 Beethoven und Nr. 86 Tell.
Astalos hat mir eine Übersicht geschickt, die ich zu den jeweiligen kommenden Ausgaben hinzufügen werde.
Die Idee zu der „Unglaublich… Aber Wahr“ Zeichnung, stammt aus dem US MAD Nr. 142, April 1971, von Arnie Kogen und Bob Clarke, nachgezeichnet von Astalos. Der Vergleich in der Bildergalerie.
„Ein MAD-Blick hinter die Kulissen einer Auto Vermietung“, wagten Stan Hart und Bob Clarke.
Der Wiener Paul Peter Porges schrieb den Text zu den bitterbösen Artikel „Richtige Worte…zur falschen Zeit“, den Jack Davis illustrierte.
Ebenfalls von Stan Hart stammt die Filmparodie zu „Barry Lyndon“, die in der MAD Version „Narry Lyndon“ heißt, von Mort Drucker gezeichnet.
Die insgesamt dritte Satire eines Stanley Kubrick Kino Film, nach „2001“ und „Uhrwerk Orange“, in den 1980iger folgt dann die letzte, mit „The Shining“.
Auch noch im Heft : Don Martin, Antonio Prohias und Dave Berg mit „Zusammenleben“.
Astalos, der „Tausendsassa“, schrieb und zeichnete „Typische Alpträume für typische Berufe“. Diesen Beitrag gibt es auch in einer nachgezeichneten Version.
Der Mitarbeiter des Monats ist zweifellos, neben Astalos, der US Autor Stan Hart, sein dritter Beitrag (würg) beschäftigt sich mit „Haftpflichtversicherungen, die wir dringend brauchen“, gezeichnet von George Woodbridge.
Ein seltener Zeichner ist Basil Wolverton, er hat einige unsterbliche Bilder für MAD geschaffen. Dies ist sein letzter Artikel von 1970, „MAD-Autos für Straßenrowdys“.
Ein älterer Beitrag ist „Pressefotos, die wir in diesem Jahr bestimmt sehen werden…..und gerne sehen würden“, von Larry Siegel und Stan Hart (What the #@*%¿, das vierte Mal?), gezeichnet von Joe Orlando, zuerst erschienen im US MAD Nr. 86, April 1964.
Auf der Rückseite eine Alfred Galerie, „Alfredtete“, von einem Zeichner namens Antonio Gracia Carillo.
In der Bildergalerie eine „Alfredtete“, die Horst B. Baerenz für mich gemalt hat.
Auf der Vorschau Seite wird das MAD Taschenbuch Nr. 12 angekündigt, „Das MAD Buch der Rache“, von Stan Hart (jetzt ist aber mal genug) und Paul Coker.
Das Titelbild des Buches entspricht nicht dem Cover der Original Ausgabe. Für die Deutsche Ausgabe wurde der Titel des US Paperback „MAD at You“ verwendet, das Norman Mingo für die Ausgabe vom Oktober 1975 gemalt hat.
In der Bildergalerie beide Original Cover und eine Original Zeichnung von Coker.
Inhaltsverzeichnis
- SEITE 2 MAD´s Almanach
- SEITE 3 Leserbriefe & Fragen sie Alfred & Alfred des Monats – Karin Tietze-Ludwig
- SEITE 4 Gesternfrüh im Laufstall (Martin)
- SEITE 5-7 Ein MAD-Blick hinter die Kulissen einer Auto-Vermietung
- SEITE 8/9 Richtige Worte …zur falschen Zeit
- SEITE 10-16 Filmparodie – NARRY LYNDON
- SEITE 17 Vorgestern an der Ecke (Martin)
- SEITE 18/19 Typische Alpträume für typische Berufe (Astalos)
- SEITE 20-23 MAD Report – Zusammenleben (Berg)
- SEITE 24 Spion & Spion
- SEITE 25-27 Haftpflichtverschicherungen die wir dringend brauchen
- SEITE 28/29 MAD-Autos für Strassenrowdys
- SEITE 30-33 Pressefotos , die wir in diesem Jahr bestimmt (nicht) sehen werden
- SEITE 35 Neulich in der Turnhalle (Martin)
- RÜCKSEITE Postergalerie – Alfredtete







