Deutsches MAD Nummer 8 mit Titelbild von Kelly Freas
verfasst von Michael Elias
Offiziell hat es Zeichner Frank Kelly Freas endlich auf die Titelseite geschafft. Seinem „April Wetter“ Gemälde fehlt es im Deutschen MAD aber ein wenig an Farbe (siehe zum Vergleich das US Cover der Ausgabe 63).
Später wurde das Bild mit dem Regenschirm noch für das US Taschenbuch mit Magazin Inhalt „The Wet and Wisdom MAD“ verwendet (siehe Foto).
Im Innenteil zeichnet Freas noch über Tintenklekse. Der „Inkpot Test“ war gleichzeitig sein allererster Beitrag für das US MAD.
In einem vier Seitigen Artikel erforscht MAD Reporter Dave Berg die Liebe. Wie in fast allen seiner „Lighter Side of…“ treten Freunde, Familie und Kollegen aus der MAD Redaktion auf. In späteren Reportagen tritt Berg als ständiger Hypohonder Roger Kaputnik in Erscheinung. In diesem Report finden sich gezeichnet Co-Redakteur Jerry DeFuccio und Art-Director Len Brenner.
Später erfreut uns Berg noch mit einem Beitrag über Pizza. Ein Uralt Artikel aus der Frühzeit des Amerikanischen MAD, nämlich aus der Nr. 40 von 1958. Es kommen noch einige angestaubte Beiträge, aber dazu später!
Don Martin öffnet das Tagebuch von „Robinson Krause“. Dann zeigt uns Sergio Aragonés ein neues Kapitel über den Schatten, der die Wahrheit an den Tag bringt.
Ein 10 (!!) Seitiger Bericht über das Catchen (im Original Wrestling) ist der älteste Beitrag in diesem Heft. Im Original aus dem US MAD Nr. 24, dem ersten Heft im Magazin Format. Zuvor gab es 23 Hefte MAD nur in Comic Heft Form, mit Genre und Comic Book Parodien. In der ganzen nun 55 Jährigen Geschichte des Deutschen MAD hat es nur in dem Panini Buch über Superhelden Nachdrucke frühester MAD Comics, wie Wonder Woman oder Superman aus der Feder von Harvey Kurtzman gegeben.
Hier nun im Beitrag über das Catchen, hat Harvey Kurtzman das Script geliefert und Jack Davis hat einen Bemerkenswert perfekten Zeichenstrich geliefert. Die Seite 1 des Artikels, fand auf dem US Paperback „Utterly MAD“ Verwendung (siehe Fotos).
Besonders zu erwähnen ist Wally Wood’s Cartoon über die Berliner Mauer „The Big Bad Wall“, mit Disney’s Big Bad Wolf. Geschrieben von Don „Duck“ Edwing. (siehe Foto)
Desweiteren eine Abo Anzeige, gezeichnet von Jack Davis, geschrieben von Albert B. Feldstein, Original aus dem US MAD Nr. 30 (siehe Foto).
Auf der Rückseite ein Tipp von Alfred zu Karneval oder Fasching. Oder als Vorlage für eine Corona Maske (siehe Foto).
Inhaltsverzeichnis
- SEITE 2 Inhaltsangabe
- SEITE 3 Leserbriefe
- SEITE 4-7 Die Freuden der Liebe (Berg)
- SEITE 8-12 Robinson Krause (Martin)
- SEITE 13-15 Alles über Pizza – Pizza über alles
- SEITE 16/17 Der Schatten sagt die Wahrheit (Aragones)
- SEITE 18/19 MAD Tintenklecks – Test
- SEITE 20-29 Catchen
- SEITE 30-32 MAD ging Baden
- SEITE 33 Spion & Spion
- SEITE 34 Die grosse böse Mauer
- SEITE 35 Was kann man sich mit DM 1.50 kaufen ?
- RÜCKSEITE Alfred E. Neumann – Horror-Maske