
Deutsches MAD Nummer 130 (Februar 1980) mit Nastassja Kinski auf dem Titelbild
verfasst von Michael Elias
Hier haben wir das erste Titelbild von Apichai Bhaktibutr, dem Thailändischen Kunststudenten, der von I. Astalos für das Deutsche MAD entdeckt wurde. Vorher fiel Bhaktibutr eher als „Nachzeichner“ auf, für Jack Davis, Bob Clarke und Dave Berg. Hier auf dem Cover zeigt er seine wahre Kunst, mit einer Nastassja Kinski als Dschungelkönigin, die unseren Alfred entführt.Die Dschungelkönigin Kinski bekommt auch nachher im Heft den „Alfred des Monats“ (damit ist das auch erledigt!).
Die Titelstory kommt so gleich : „Wenn im Film nur noch Frauen die Hauptrollen spielen“, ist ein herrlicher Geschlechtertausch, von Harry North gezeichnet, nach einem Script von Larry Siegel.
Tom Koch und Paul Coker fragen in ihrem Artikel : „Warum glauben wir eigentlich, dass so was einen Sinn ergibt?“. Trautmann traut sich eine Neuzeichnung zu kritzeln.
Larry Siegel hat einen weiteren Beitrag verbrochen, diesmal „MAD-Methoden zur Abwehr Schlitzohriger Verkäufer“, unverwechselbar gezeichnet von Angelo „Schlitzohr“ Torres.
„Die ‚Gelben Seiten‘ der grauen Vorzeit“, hat im Original Tom Koch verfasst, für die Deutsche Version hat Frank Vielmeister seine Finger im Spiel gehabt. Gezeichnet von Bob Clarke.
Auch noch im (Gähn) Heft: Don Martin, Amro, Antonio Prohias und Dave Berg mit „Spielzeug“.
„Ein MAD-Blick auf Türen der Weltgeschichte“, ist ein Beitrag ohne Worte, geschrieben von Paul Peter Porges, gezeichnet vom Historien Kenner George Woodbridge.
Woodbridge hat neben seiner MAD Arbeit einige Soldaten des Amerikanischen Bürgerkrieges gemalt. Einige seiner Historischen Arbeiten finden sich auch in Deutschen Museen.
„Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben!“, von Gunter Baars für I. Astalos geschrieben.
So mehr und mehr verändert I. seinen Stil mal wieder.
Dick DeBartolo hat ein neues Hobby gefunden, „‚Sammler-Serien‘, die wir noch dringend brauchen“, darunter ‚Ungeziefer im Haushalt‘ oder ‚Flaggen unbekannter Länder‘. Gezeichnet von Bob Clarke.
Sergio Aragonés hat sich im MAD ziemlich rar gemacht, umso erfreulicher ist sein Farbcartoon in auf der vorletzten Seite.
Auf der Rückseite kann man „Alfred verschönern“, von Rolf Trautmann gemalt.
Inhaltsverzeichnis
- SEITE 2 MAD´s Almanach
- SEITE 3 Leserbriefe & Fragen sie Alfred & Alfred des Monats – Nastassja Kinski
- SEITE 4-7 Wenn im Film nur noch Frauen die Hauptrollen spielen
- SEITE 8/9 Wieso glauben wir eigentlich , dass so was einen Sinn ergibt ?
- SEITE 10 Gestern nachmittag , im Bus (Martin)
- SEITE 11-14 MAD-Methoden zur Abwehr schlitzohriger Verkäufer
- SEITE 15 Der vorsichtige Fussgänger
- SEITE 16/17 Die Gelben Seiten der grauen Vorzeit
- SEITE 18-21 Ein MAD – Blick auf Türen der Weltgeschichte
- SEITE 22-25 MAD Report – Spielzeug (Berg)
- SEITE 26-28 Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben (Astalos)
- SEITE 29 Spion & Spion
- SEITE 30-32 Sammler-Serien , die wir noch dringend brauchen
- SEITE 33 Neulich , in Fröhns guter Stube (Martin)
- SEITE 35 Das Aquarium (Aragones)
- RÜCKSEITE Verschönern sie Alfred E. Neumann










