Deutsches MAD Nummer 276 – Das letzte Heft von Herbert Feuerstein

0
424
Deutsches MAD Nummer 276 (April 1992) - Das letzte Heft von Herbert Feuerstein
Deutsches MAD Nummer 276

Deutsches MAD Nummer 276 (April 1992) – Das letzte Heft von Herbert Feuerstein

verfasst von Michael Elias

Während Alfred auf dem neuen Titelbild von Rolf Trautmann auf Hasenjagd geht, verabschiedet sich auf Seite 3 Herbert Feuerstein als Chef-Red vom Deutschen MAD, welches er seit 1971 21 Jahre lang begleitet hat.
Ab der nächsten Nummer wird das Heft vom Verleger Klaus Recht und Redaktionsassistent Frerk H. Neumann betreut. Es geht nun steil bergab, denn in wenigen Monaten wird das Magazin nur noch alle zwei Monate erscheinen.
Zum siebten und letzten Mal gibt es von Autor Stan Hart und Sam Viviano Illustrator „Die Blitz – Filmkritik“, oder eben „MAD’s Video Review“. Folgende Filme nehmen beide aufs Korn : „City Slickers – Die Großstadthelden“, „Thelma und Louis„, „The Rocketeer“, „In Bed with Madonna“, „Der Doktor – Ein gewöhnlicher Patient“ und „In Sachen Henry“ mit Harrison Ford.
Auch im Heft : zweimal Duck Edwing, ein Don Martin Klassiker, neue Spione von Bob Clarke & Edwing, sowie der gute, alte Dave Berg.
Autor Christian Laurenath hat seinen Kuli gespitzt und passend zur Österlichen Zeit, einen „Du weißt“ Text für I. Astalos geschrieben, „Du weißt, dass wieder mal Ostern, ist…“.
Alle Erwachsenenbildungsstätten, wie die VHS, sind dafür, dass man auch im hohen Alter noch was lernt. Autor und Senior Tom Koch hat sich für den Briten Sir Harry North, Esq, was anderes überlegt, das Sachen, die man früher lernen musste auch verlernen kann, in „Das große MAD Verlern Programm“.
Autor Dan Birtcher und Zeichner John Pound gehen es hinterhältig an, sie beschreiben auf einer ganzen Seite, „Eine böse Woche für Pinocchio“. Natürlich nehmen die beiden Amis nicht irgendeinen Pinocchio, es muss schon der von Walt Disney sein.
Weiter geht es mit Sergio Aragonés, da gibt es nicht viel für Feuerstein zu übersetzen, wenn der Maestro sich einem Thema widmet, diesmal ist es das Werkzeug.
Alle Seiten in der Bildergalerie.
Dan Birtcher kommt zurück mit einem Phänomen, das grade in den 1990iger auch in Deutschland, im Zuge des Privatfernsehens aufkam, Private Radio Sender. Für Al Jaffee hat er geschrieben, „Radio Stationen, die wir nicht zu hören kriegen“.
Spaß gibt es von Paul Peter Porges, der hatte in seiner Residenz wohl mehrere Badezimmer, sonst könnte er wohl kaum den Beitrag, „Ein zweites Bad – dein Tor zu Spaß und Spiel“ schreiben.
Autor Mike Snider hat einen Traum, das seine Texte so genial und geistreich sind, dass sie unbedingt zum Nobelpreis eingereicht werden müssen. Aber, davon kann Snider einen Artikel schreiben, das „Der Traum und die Wirklichkeit“, oft Kilometerweit voneinander abweichen. Immerhin zum Trost von Snider, hat Altmeister Bob Jones den Beitrag illustriert.
Um Verrückte Typen zu zeichnen, dafür braucht Zeichner Tomas Bunk nur in den Spiegel zu gucken, und eine ganze Palette ist auf seinem Zeichenpapier vertreten. Wie hier, von Autor Dick DeBartolo erdacht, in „Verkäufer Typen, bei denen man sofort das Weite suchen sollte“.
William T. Raschendorfer hat für das US MAD nur vier Beiträge geschrieben. Gleich sein erster kommt auch ins Deutsche Heft. Gezeichnet von Paul Coker, Jr, geht es um „Spiele für Sportliche Rentner“.
Drei der Zeichnungen von Coker kamen auch auf einer US MAD Glückwunschkarte, zu sehen in der Bildergalerie.
„Neulich, links auf dem Mond“, ist eine weitere Episode von Sergio Aragonés eigener Serie „Buzz & Bell – Space Cadets“.
Astalos hat noch eine weitere Variante des „Märchen vom Froschkönig“ auf der Rückseite gemalt.

Inhaltsverzeichnis

  • SEITE 2 MAD´s Almanach
  • SEITE 3 Fragen sie Alfred & Leserbriefe & Hier spricht der RED. (FEUERSTEINS ABSCHIED)
  • SEITE 4-6 Die Blitz – Filmkritik
  • SEITE 7 Neulich , auf dem Matterhorn (Edwing)
  • SEITE 8/9 Du weisst , dass wieder mal Ostern ist , wenn…. (Astalos)
  • SEITE 10 Gestern , beim Optiker (Martin)
  • SEITE 11-13 Das grosse MAD Verlern-Programm
  • SEITE 14 Eine böse Woche für Pinocchio
  • SEITE 15-17 Ein MAD Blick auf Werkzeug (Aragones)
  • SEITE 18/19 Radio-Stationen , die wir nicht zu hören kriegen (Jaffee)
  • SEITE 20/21 Ein zweites Bad …dein Tor zu Spass und Spiel
  • SEITE 22-25 MAD Report (Berg)
  • SEITE 26 Spion & Spion
  • SEITE 27/28 Der Traum und die Wirklichkeit
  • SEITE 29 Damals , im WildenWesten (Edwing)
  • SEITE 30/31 Verkäufersprüche , bei denen man sofort das Weite suchen sollte
  • SEITE 32/33 Spiele für sportliche Rentner
  • SEITE 35 Neulich , links auf dem Mond (Aragones)
  • RÜCKSEITE Es war einmal…Froschkönig

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein