Deutsches MAD Nummer 115 und das Liebesleben der Teenager

0
520
Deutsches MAD Nummer 115 (November 1978) und das Liebesleben der Teenager
Deutsches MAD Nummer 115

Deutsches MAD Nummer 115 (November 1978) und das Liebesleben der Teenager

verfasst von Michael Elias

Auf der Titelseite will das Deutsche MAD das „Liebesleben der Teenager“ beleuchten, und wir sehen Alfred mit einem Moped im Bett?
Das neue Titelbild von Rolf Trautmann wirft einige Fragen auf. Z. Beispiel, hemmt die Nockenwelle das Sexualleben…?
Den „Alfred des Monats“ bekommt der Vatti von EU-Kommissions Präsidentin Ursula von der Leyen, der damalige Ministerpräsident von Niedersachsen Ernst Albrecht.
Bei dem Beitrag von Larry Siegel und George Woodbridge, hat das Layout-Team mal wieder nicht aufgepasst. Auf dem großen Buch sollte nicht nur stehen „der Teenager“, sondern auch „Die Geschichte“.
In einem späteren Nachdruck wird der Fehler hoffentlich korrigiert.
Nachdem sich Harry North vor zwei Ausgaben den Punk angenähert hat, gibt es jetzt „Ein MAD-Blick in Discos“, geschrieben von Dick DeBartolo. DeBartolo hat ca. 2 Jahre später für MAD ein Disco Special konzipiert, das das Deutsche MAD dann auszugsweise übernahm.
„Wer sagt, daß die Bild-Zeitung lügt?“, von I. Astalos und MAD’s Meister Abschreiber Jakob Kirchmann.
Das war die Zeit in den 1970iger, als Günter Wallraff sich in die Bild Redaktion schlich und Undercover die Machenschaften des Blatts entlarvte.
Auch noch in dieser Ausgabe : Don Martin, Antonio Prohias und Dave Berg mit „Verkehrsmittel“.
„Anschlagtafel für Hausnachrichten“, ist ein Beitrag von Frank Vielmeister, oder vielmehr „er“ hat das ganze für die Deutschsprachige Leserschaft adaptiert. Denn das Original stammt aus dem US MAD Nr. 199, dort hat „Apartment House Bulletin Board“ Frank Jacobs geschrieben, nach einer Idee von T. Peplinski. Die Tafel hat Bob Clarke gemalt. Aber sehr gut ist der Artikel schon, so gut dass es bald eine Fortsetzung gibt.
„Fit mit MAD“, kommt von einem seltenen Zeichner Dean Norman.
Da ist er wieder der MAD-Baukasten, diesmal von Tom Koch geschrieben, „MAD’s Allzweck-Bewerbungsbrief für einen neuen Job“.
„Wandkritzeleien Der Geschichte“, ist ein Beitrag, der ursprünglich im US MAD Nr. 163, Dezember 1973 erschien. Geschrieben von Paul Peter Porges und bebildert von Bob Clarke. Für das Deutsche MAD hat der Thailändische Debütant Apichai Bhaktibutr den Artikel komplett neu gezeichnet und mit dem Ideenlieferant Nr. 1 Astalos neue Europäische Themen einfließen lassen.
Astalos ist mit Bhaktibutr befreundet, und holte ihn zum Deutschen MAD, wo er erstmal blieb, später die Dave Berg Vertretung betreute und sich sehr viel später mit Werbespots in Thailand einen Namen machte.
Das Faltblatt von Al Jaffee beschäftigt sich mit dem „King“.
Auf der Rückseite ein neuer „Froschkönig“ von Don Martin, nach einem Text von Al Jaffee.
Später auch von Manfred Schmidt in seiner Comic Sendung als Zeichentrick verarbeitet.
Auf der Vorschau Seite wird das neue MAD Extra Nr. 9, „Das MAD-Buch des Schreckens“, mit einem neuen Titelbild von Rolf Trautmann, angekündigt.

Inhaltsverzeichnis

  • SEITE 2 MAD´s Almanach
  • SEITE 3 Leserbriefe & Fragen sie Alfred & Alfred des Monats – Ernst Albrecht
  • SEITE 4 Am Dienstagnachmittag an der Ecke
  • SEITE 5-10 Der Teennager – MAD Ratgeber
  • SEITE 11-13 Ein MAD Blick in Discos
  • SEITE 14-16 Wer sagt , daß die Bild-Zeitung lügt ? (Astalos)
  • SEITE 17 Spion & Spion
  • SEITE 18/19 Anschlagtafel für Hausnachrichten
  • SEITE 20/21 Fit mit MAD
  • SEITE 22-25 MAD Report – Verkehrsmittel (Berg)
  • SEITE 26-28 MAD besucht eine Buffet – Party
  • SEITE 29 Neulich , links vom Amazonas (Martin)
  • SEITE 30/31 MAD´s Allzweck-Bewerbungsbrief für einen neuen Brief
  • SEITE 32/33 Andkritzeleien der Geschichte
  • SEITE 35 MAD-Faltblatt – Welches schillernde , flatterhafte Geschöpf wird über seinen Tod hinaus ausgebeutet ? (Jaffee)
  • RÜCKSEITE Es war einmal…Froschkönig (Martin)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein