Deutsches MAD Nummer 198 mit Paola und Kurt Felix aus „Verstehen Sie Spass?“

0
441
Deutsches MAD Nummer 198 (Oktober 1985) mit Paola und Kurt Felix aus "Verstehen Sie Spass?"
Deutsches MAD Nummer 198

Deutsches MAD Nummer 198 (Oktober 1985) mit Paola und Kurt Felix aus „Verstehen Sie Spass?“

verfasst von Michael Elias

Normalerweise passen Paola und Kurt Felix peinlichst auf, das sie nicht reingelegt werden, und dann das, Alfred wirft mit einer Torte und legt die beiden samt Spaßvogel rein. Das schafft nur MAD.
Titelbild von Rolf Trautmann.
Den „Alfred des Monats“ bekommt heute das ZDF, für seine damalige Sommer-Aktion „Ihr Wunsch Programm“.
„Polizeirevier Hill Street“, oder wie die TV Serie im Original heißt „Hill Street Blues“, war eine frühe Sendung von Produzent Steven Bochco, der sich auch für „L.A. Law“ verantwortlich zeigte. Von der Kritik wurde die Serie gefeiert, die Resonanz beim Publikum war eher gemischt. Das ZDF zeigte die Sendung ab April 1985, stellte sie aber rasch wieder ein. Im Privatfernsehen bekam die Serie jedoch eine zweite Chance.
Die MAD Satire „Polizeigeschwirr Schrill Street“ ist einmalig gut von Tom Koch geschrieben und von Angelo Torres gezeichnet worden.
Schade das sie zur Zeit nirgendwo gezeigt wird. Auch auf Silber Scheibe scheint sie nirgends zu geben.
Mit seinem vierten Beitrag kommt Autor Desmond Devlin nun endlich auch ins Deutsche Heft (würg). Devlin arbeitet bis heute bei MAD. Sein letzter Eintrag auf MadCoverSite.com, war die Nr. 23, des California MAD. In der kommenden Ausgabe Nr. 28, die Anfang Oktober erscheint, hat er wieder eine neue Filmparodie für Tom Richmond geschrieben.
In dieser Ausgabe aber für Paul Coker, Jr., „MAD’s große Stress-Tabelle“.
Autor Bastian Gutz hat „Ferien Aufsätze von Prominenten“ verfasst. Wie für Götz George, Helmut Kohl und andere Promi ABC-Schützen.
Auch noch im Heft (stöhn) : Don Martin, Antonio Prohias mit sehr uralten Spionen und natürlich Dave Berg.
Sportlich geht es bei Gunter Baars zu, für I. Astalos schrieb er den Artikel, „Was Trainer sagen……und was sie wirklich meinen“.
„Wenn die Werbung die alten Meister entdeckt“, stammt im Original von Frank Jacobs. Da der Beitrag aber viel Deutsche Werbung enthält, hat sich der andere Frank, nämlich Vielmeister, den Artikel angenommen und entsprechend bearbeitet. Warum als Ideengeber Frank Jacobs nicht angegeben ist, bleibt eines der vielen Rätsel des Deutschen MAD.
„Verstehen Sie Spaß?“, mit Paola, Kurt Felix und Karl Dall, war in den 1980iger, neben „Wetten, dass..?“, die Samstag Abend Show schlechthin. Keine späteren Moderatoren kamen an das Schweizer Ehepaar heran. Natürlich kam das Original aus dem USA und hieß dort „Candid Camera“. Zum ersten Mal in den 1960iger in Deutschland von Chris Howland als „Versteckte Kamera“ präsentiert.
Die MAD Satire „Verstehen Sie das?“ schrieb Gunter Baars für Frederic Dieter Stein.
Das Faltblatt kommt wieder von Al Jaffee.
Auf der Rückseite ein Farbcomic von Autor Björn Kinting für Astalos, „Neulich, in der Steinzeit“.
Die Vorschau Seite hat im kleingedruckten das Sammel-MAD Nr. 14, der am 7. Oktober 1985 erschien.

Inhaltsverzeichnis

  • SEITE 2 MAD´s Almanach
  • SEITE 3 Leserbriefe & Fragen sie Alfred & Alfred des Monats – Das ZDF
  • SEITE 4-10 Filmparodie – POLIZEIGEWIRR SCHRILL STREET
  • $SEITE 11 Sonntag-Mittag , im Dschungel (Martin)
  • SEITE 12-14 MADs grosse Stress-Tabelle
  • SEITE 15-17 Ferien – Aufsätze von Prominenten
  • SEITE 18-21 MAD – Report (Berg)
  • SEITE 22-24 Was Trainer sagen …und was sie wirklich meinen (Astalos)
  • SEITE 25 Am Friedhof neben dem Basketball – Feld (Martin)
  • SEITE 26-28 Wenn die Werbung die alten Meister entdeckt
  • SEITE 29-32 TV-Parodie – VERSTEHEN SIE DAS ?
  • SEITE 33 2x Spion & Spion (Prohias)
  • SEITE 35 MAD Faltblatt – Was wird mehr und mehr zur teuersten Freizeitaktivität ? (Jaffee)
  • RÜCKSEITE Neulich , in der Steinzeit (Astalos)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein