
Deutsches MAD Nummer 216 (April 1987) zeigt den Tatort Film mit Götz George als Horst Schimanski
verfasst von Michael Elias
Der zweite Tatort Kino Film „Zabou“ mit Götz George als Horst Schimanski, läuft in den Kinos an. Ein Grund für MAD und Alfred zu zeigen, was in Schimmis Jacke steckt.Titelbild von Rolf Trautmann.
Nachdem der Chef-Red die Leserbriefe Monat für Monat immer wieder zweckentfremdet, schlagen sie auf Seite 3 zurück.
Erst kürzlich war Schauspieler Richard Dreyfus noch in der Komödie „Zoff in Beverly Hills“ zu sehen. „Stand by me“ ist für viele, neben „The Green Mile“, eine der besten Stephen King Verfilmungen, nach einer Erzählung aus der Anthologie „Frühling, Sommer, Herbst und Tod“. Dreyfus spielt den Erzähler und älteres ich des Protagonisten Gordie Lachance. Die Hauptrollen haben aber die vier Jugendlichen und aufkommende Stars River Phoenix, Corey Feldman, Wil Wheaton und Jerry O’Connell.
Die MAD Parodie heißt, „Verstand Ade! Geheim-Mist eines Spinners“, von Autor Dick DeBartolo und Mort Drucker.
Achtung, Kotztüten raus! Autor Manfred Hofmann und Ihhh Astalos zeigen sich von ihrer fiesen Seite, in „Gibt doch echt nichts Ekligeres, als…“ (würg).
Auch im Heft : Don Martin, der gute, alte Dave Berg, Astalos…äh Hans Tischler mit weiteren Verwendungen für Garfield (gähn) und der wirklich allerletzte Spionage Fall von Antonio Prohias, aus dem US MAD Nr. 269, März 1987. Ab jetzt nur noch alte Spione von ihm oder neue von anderen Künstlern.
Das Schnüffler Kollektiv Vielmeister analysiert, aus gegebenen Anlass, „Das alles steckt in Schimanskis Jacke“. Gezeichnet von Frederic Dieter Stein.
In der Bildergalerie ein Foto von vom Splash, aus der Ausstellung „50 Jahre MAD in Deutschland“.
Autor Tom Koch hat weitere Enthüllungen zu bieten, dazu hat er sich ganz genau einige Schinken alter Meister angesehen, und „Verborgene Details in Berühmten Gemälden“ entdeckt. Details von Bob Clarke.
Tatsächlich waren im US Mutterblatt Terroristen damals schon ein Thema. US Autor Lou Silverstone hat für Sergio Aragonés folgenden Artikel getextet, „Ein MAD-Blick hinter die Kulissen eines Arabischen Terroristen-Trainingslagers“.
Das Dino/Panini MAD hat den Beitrag später nochmal abgedruckt, und daraus ein Al-Qaida Trainingslager gemacht.
Nils Fliegner kommt mit einen neuen Artikel ins Heft, geschrieben von Gunter Baars, nach einer Idee von Peter Kanzler, „MAD’s neues, umfassendes und lehrreiches Interrail Handbuch“.
Die zweite Filmparodie stammt von Regisseur Francis Ford Coppola, und ist der Beweis, er kann nicht nur Epische Mafia Dramen, sondern auch Komödien, wie eben „Peggy Sue hat geheiratet“. In den Hauptrollen Kathleen Turner und der Coppola Neffe Nicolas Cage.
Die MAD Satire „Peggy Sue hat abgekupfert“, hat nochmal Mort Drucker gestaltet nach einem Text von Stan Hart.
Die vorletzte Seite hat ein Märchen von Astalos, heute mal wieder „Rapunzel“ (stöhn).
Die Rückseite eine neue Alfred Galerie von Rolf Trautmann, „Alfred E. Psycho“.
Auf der Vorschau Seite, das neue MAD Taschenbuch Nr. 55, „MAD’s großes Hirni Buch“, von Ober-Hirni Al Jaffee.
1986 in den USA bei Warner Books erschienen.
Inhaltsverzeichnis
- SEITE 2 MAD´s Almanach
- SEITE 3 Leserbriefe & Fragen sie Alfred & Die Leserbriefe schlagen zurück
- SEITE 4-8 Filmparodie – VERSTAND ADE
- SEITE 9 Gestern , neben dem Postamt (Martin)
- SEITE 10/11 Gibt doch echt nichts ekeligeres , als…
- SEITE 12 Spion & Spion (Prohias)
- SEITE 13-15 Das alles steckt in Schimanskis Jacke
- SEITE 16/17 Verborgene Details in berühmten Gemälden
- SEITE 18/19 Ein MAD Blick hinter die Kulissen eines arabischen Terroristen-Trainingslagers (Aragones)
- SEITE 20-23 MAD Report (Berg)
- SEITE 24 Plötzlich , in Las Vegas (Martin)
- SEITE 25-27 MADs Interrail Handbuch
- SEITE 28 Oben , im 7. Stock (Edwing)
- SEITE 29-31 Filmparodie – PEGGY SUE HAT ABGEKUPFERT
- SEITE 32/33 Wozu man Garfield sonst noch verwenden kann
- SEITE 35 Es war einmal…Rapunzel (Astalos)
- RÜCKSEITE Postergalerie – Alfred E. Psycho



















