Deutsches MAD Nummer 189 (Januar 1985) mit dem King of Pop Michael Jackson
verfasst von Michael Elias
Ein Star-Schnitt im Stil der Bravo wird angekündigt. Etwa Jacko, der auf dem Titelbild von Rolf Trautmann moved? Oder ein anderer Künstler? Oder nur ein fauler Witz der Redaktion….Michael Jackson ist nicht das letzte Mal auf einem Titel des Deutschen MAD.
Zeitgleich hat das US MAD den „King of Pop“ auf einem Cover, vom Zeichner James Warhola, dort zu sehen noch mehr Jacksons.
Zu sehen in der Bildergalerie.
Die Moderatorin Carolin Reiber erhält auf Seite 3 den „Alfred des Monats“.
Die 1980iger, das Jahrzehnt der Fortsetzungen :
Heute „Star Trek III – Auf der Suche nach Mr. Spock“. Oder wie es in der MAD Version heißt, „Star Dreck III – Auf der Suche nach dem Scheck“, von Autor Arnie Kogen und Mort Drucker. Der Titel sagt eigentlich schon alles, so muss über den Inhalt nicht viel erzählt werden. Außer das die fiesen Klingonen als Bösewichte auftauchen, Kirk’s Sohn stirbt und am Ende (Spoiler!) Spock wiedergeboren wird. Außerdem ist die erste Computer generierte Szene in einem Hollywood Film zu sehen, sie zeigt wie Genesis funktioniert.
Später zeichnet Don Martin seine Version des Films auf 3 Seiten.
Einige Internationale MAD Editionen haben eigene Cover zum Film gestaltet. Zu sehen in der Bildergalerie.
Zahlenfetischist John Ficarra, er übt schon mal, wenn er demnächst Al Feldstein als US Editor beerben wird, und mit den Finanzen des Heftes zu tun hat, jedenfalls er hat wieder einen Artikel für Paul Coker geschrieben, „MAD’s große, nützliche und überaus Lehrreiche Prozent-Tabelle“.
„Das MAD-Buch der Bosheiten“, von Tom Koch, im Original „The Nasty Book“, kommt auch in der Deutschen Version nicht ohne die Zeichnungen von Harry North aus. Aber für die Deutsche Bearbeitung, die Frank Vielmeister adaptierte, hat North Hilfe von Frederic Dieter Stein, der 50/50 für die Zeichnungen Verantwortung trägt.
Auch im Heft : „Mayer & Sohn“ von Astalos, Antonio Prohias und Dave Berg.
Von I. Astalos stammt auch, nach einem Text von Gunter Baars, die Magazin Satire „Würger in Uniform – Das Magazin für Bundeswehr Soldaten“.
In dem Beitrag kommen die Zeichnungen von Astalos Frisch und Ausgewogen daher.
Autor Tom Koch beschäftigt sich mit der Ungleichheit des Systems, er nennt seinen Artikel trotzdem, „Leute….ist das nicht Fabelhaft?“. Gezeichnet von George Woodbridge.
Nicht nur Jaffee tüftelt, auch Paul Peter Porges, der Mann mit den Knallharten Pointen, aber auf eine andere Weise, hat er sich „Neue Unterhaltungsspiele für MAD Leser und andere Nieten“ ausgedacht.
Auf der vorletzten Seite die Auflösung des „Star“ Schnitt, der Vogel Star in Lebensgröße zum ausschneiden. Gemalt von Michael Drinnus, nach einem Text von F. Vielmeister.
Die letzte Seite hat eine Werbeparodie, samt Original Anzeige, zum Thema „Saurer Regen“, von Rolf Trautmann.
Die Vorschau Seite hat zwei neue MAD Produkte :
Das neue MAD Taschenbuch Nr. 44, „Igitt! Schon das dritte MAD Buch zum Thema Kluge Antworten auf Dumme Fragen“, von Al Jaffee (ich glaube Jaffee wird nach Wörter bezahlt). Ist im US Original schon das vierte. Zum Glück hat die Deutsche Redaktion uns das zweite Buch erspart hat (uff!).
Das US Paperback heißt „Good Lord! Not another Book of Snappy Answers to Stupid questions by MADs (yecch!) Al Jaffee“, erschien 1980 bei Warner Books.
Und der zweite MAD Müll Band Nr. 2.
Inhaltsverzeichnis
- SEITE 2 MAD´s Almanach
- SEITE 3 Leserbriefe & Fragen sie Alfred & Alfred des Monats – Carolin Reiber
- SEITE 4-9 Filmparodie – STAR DRECK 3 – AUF DER SUCHE NACH DEM SCHECK
- SEITE 10-12 MAD`s grosse , nützliche und überaus lehrreiche Prozent-Tabelle
- SEITE 13/14 Das MAD – Buch der Bosheiten
- SEITE 15 Mayer & Sohn – Scherereien (Astalos)
- SEITE 16-19 MAD Report (Berg)
- SEITE 20-22 Don Martin befindet sich auf der Suche nach Spock (Martin)
- SEITE 23-27 Das Magazin für Bundeswehr – Soldaten – Würger in Uniform
- SEITE 28 Spion & Spion
- SEITE 29-31 Leute…ist das nicht fabelhaft !?
- SEITE 32/33 Neue Unterhaltungsspiele für MAD Leser und andere Nieten
- SEITE 35 Der MAD Star Schnitt
- RÜCKSEITE Anzeigen , wie wir sie gerne sehen würden