Deutsches MAD Nummer 237 (Januar 1989) parodiert Roger Rabbit und Der Prinz aus Zamunda
verfasst von Michael Elias
Ein neues Jahr hat begonnen, und das MAD Logo wird für 11 Ausgaben in die Länge gezogen.Auf dem Titelbild tummelt sich Alfred als falscher Hase, Roger Rabbit und seine Frau Jessica wundern sich.
Das Titelbild kommt wie gewohnt von Alleszeichner Rolf Trautmann.
Das US MAD hat ein eigenes Cover zum Film mit Roger Rabbit, dort gemalt von Richard Williams.
Auch im Heft : zweimal Duck Edwing, Spione von Frederic Dieter Stein & Astalos, der gute, alte Dave Berg, sowie „Kreuzworträtsel“ von Paul Petersdorf.
In „Gar kein Ziel für Roger Rabbit“, von Dick DeBartolo und Angelo Torres, wird im Grunde keine Filmparodie erzählt. Der Artikel zeichnet den Abstieg von Roger auf, nachdem der Original Film endete.
Der Film von Robert Zemeckis war damals schon eine Sensation. Leider litt die Deutsche Synchronisation, und viele Wortspiele gingen unter. Ein Highlight waren aber die späteren Zeichentrick Kurzfilme mit dem Karnickel.
„Was sich der kleine Max unter den Zeitungsschlagzeilen vorstellt“, vom Kollektiv Vielmeister und I. Astalos, nach einem Original Beitrag von Al Jaffee im US MAD. Es ist eine Fortsetzung eines Artikels vom Deutschen MAD Nr. 140. Alles in allem sehr vergnüglich.
Die zweite Filmsatire behandelt den Streifen „Der Prinz aus Zamunda„, oder wie er im Original heißt „Coming to America“. Regie führte John Landis, mit Hauptdarsteller Eddie Murphy als besagter Prinz, den es nach Amerika verschlagen hat. Erst letztes Jahr gab es auf Netflix die Fortsetzung der Komödie.
Die Parodie „Der Protz von Zamunda“ schrieb Stan Hart für Sam Viviano Illustrator.
In seinem neuen Marginal hat es MAD Mini Meister Sergio Aragonés auf „Dicke“ abgesehen. Echt fies!
Knallharte Pointen liefert ja bekanntlich Paul Peter Porges. Der hat sich in der Literatur umgesehen und die „5 dümmsten Streiche aus dem Bilderbuch der Vergangenheit“ gefunden.
Autor Peter (Wisch-) Waschkewitz ist wieder zurück, er hat für Nils Fliegner einen Artikel über CDs vergurkt, „Wofür man CD-Platten sonst noch verwenden kann“. Ein paar brauchbare Gags sind auch dabei…
US Autor Tom Koch hat sich Gedanken über neue Alltagsgesetze gemacht. Situationen die uns auf den Geist gehen und niemand kümmert sich darum. Nur MAD, das Service Magazin für den kleinen Mann, „Neue Gesetze, die sofort verabschiedet werden müssen!“. Illustriert von Paul Coker, Jr.
Manny Curtis (1924-2007), war ein Cartoonist aus Großbritannien. Er war aber auch Autor für Comedy Shows im Englischen Fernsehen, unter anderem für „The Two Ronnies“.
Sein Beitrag hier im Deutschen MAD wurde von der UK MAD Edition übernommen, und heißt „Du weißt, daß Du allen anderen überlegen bist, wenn…“.
Das Faltblatt kommt mal wieder von Astalos.
Der Don Martin Farbcomic auf der Rückseite, „Neulich, im Jahre 1968“, ist eindeutig nachgezeichnet. Und wieder ein unlösbares Rätsel, denn eine Repro Vorlage existiert ja.
In der Bildergalerie der Vergleich zu beiden Versionen.
„Die Rückkehr des Doppelten Don Martin“, als MAD Taschenbuch Nr. 62, auf der Vorschau Seite, verbirgt eine Deutsche Erstveröffentlichung, das um 100 Seiten gekürzte US MAD Paperback „Don Martin Bounce back“, sein zweites MAD Buch von 1963.
Inhaltsverzeichnis
- SEITE 2 MADs Almanach
- SEITE 3 Fragen sie Alfred & Leserbriefe & Die MAD Liste des Monats – Organspenden
- SEITE 4 Vorhin , im Knast von Santo Gumbo (Edwing)
- SEITE 5-8 Filmparodie – GAR KEIN ZIEL FÜR ROGER RABBIT
- SEITE 9-11 Was sich der kleine Max unter den Zeitungsschlagzeilen vorstellt… (Astalos)
- SEITE 12 Spion & Spion
- SEITE 13-16 Filmparodie – DER PROTZ AUS ZAMUNDA
- SEITE 17 Das exquisite Exekutions-Experiment (Edwing)
- SEITE 18-20 Ein MAD Blick auf Dicke (Aragones)
- SEITE 21/22 MAD – Kreuzworträtsel & Lösungen
- SEITE 23 Die 5 dümmsten Streiche aus dem Bilderbuch der Vergangenheit
- SEITE 24/25 Wofür man CD-Platten sonst noch verwenden kann
- SEITE 26-29 MAD Report (Berg)
- SEITE 30/31 Neue Gesetze , die sofort verabschiedet werden müssen
- SEITE 32/33 Du weißt , daß du allen anderen überlegen bist , wenn …
- SEITE 35 MAD Faltblatt – Welche Atmosphärische Katastrophe ist mit keinem Mittel zu stoppen ? (Jaffee)
- RÜCKSEITE Neulich , im Jahre 1968 (Martin)