
Deutsches MAD Nummer 267 (Juli 1991) parodiert Edward mit den Scherenhänden mit Johnny Depp und Vincent Price
verfasst von Michael Elias
Auf dem neuen Titelbild von Rolf Trautmann, sehen wir zwei Dinge die längst out sind. Zum einen die Lifestyle und Zeitgeist Zeitschrift „Tempo“, das in den 1980iger Ungeheuer populär war, in den 1990iger abgelöst von „Max“, danach von „Fit for Fun“, danach von „Health Care“…usw. Zum anderen den Moderator Andreas „Leo“ Lukoschik, der von 1987-91 in der ARD spät Abends das Gesellschafts Magazin „Leo’s“ präsentiert hat. Jetzt ist er von der Bildfläche verschwunden.Als Filmparodie kommt heute „Edward mit den Scherenhänden“ ins Heft. Der Film von Tim Burton, mit Johnny Depp und dem letzten Auftritt der Horror Legende Vincent Price.
Die Satire „Blödward mit den langen Fingern“, hat Dick DeBartolo für die EC Legende Angelo Torres geschrieben.
Auch im Heft : zweimal Duck Edwing, ein Don Martin Klassiker, neue Spione von Bob Clarke & Edwing, „Das große MAD Spiel Klassenfahrt“ von Frerk H. Neumann & Nils Fliegner, und der gute, alte Dave Berg.
Die Titelstory hat sich US Autor Tom Koch für Paul Coker, Jr ausgedacht, „In-N-Out-Buch für gutes Benehmen“. Der Artikel erschien im US Jubiläums Heft Nr. 300.
In der Bildergalerie zwei Originale aus meiner Sammlung.
„Haben’se jedient?“ Autor Paul Petersdorf schöpft wohl aus eigenen Erfahrungen, als er den Text für I. Astalos verfasst hat, der aus bekannten Gründen in Deutschland nicht seinen Wehrdienst leisten konnte, „Bundeswehr könnte so tierischen Spaß machen, wenn…“.
Paul Peter Porges hingegen blickt auf „Geborene Verlierer“, wie dich. Bei dem Thema „Großwildjagd“, erweist er, bewusst oder unbewusst, Sergio Aragonés eine Referenz und verwurstet einen Gag aus dessen Taschenbuch „Viva MAD!“. Zu sehen in der Bildergalerie.
Autor Mike Snider hinterfragt Grundgedanken, in „Was man sich dabei wohl gedacht hat“, gezeichnet von John Caldwell.
Und wo wir schon einmal beim Recycling von alten Witzen aus uralt MAD Taschenbüchern sind, Al Jaffee hat eine Story aus Nick Meglin’s Paperback „MAD’s großes Müll Buch“ (MAD Stew), von 1978, verarbeitet, den damals Don Martin im Buch illustriert hat.
„Die Blitz Filmkritik“ von Film Flachmann Stan Hart, kommt zurück mit Zeichnungen von Sam Viviano Illustrator. Behandelt werden die Filme : „Zeit des Erwachens“, „Meerjungfrauen küssen besser“, „Kindergarten Cop“, „Hamlet“, „Der Feind in meinen Bett“ und „Misery“.
In der Bildergalerie das Original von „Kindergarten Cop“, aus meiner Sammlung.
Der Zeichner Gerry Gersten kommt nicht oft im Deutschen MAD vor. Wenn er so wie hier mit „Du bist ein ewiger Optimist“, von Autor John Prete daherkommt, dann sind die Zeichnungen ein Augenschmaus.
Ein weiteres Faltblatt von Astalos auf der vorletzten Seite.
Auf der Rückseite eine Werbeparodie, gezeichnet von Rolf Trautmann.
Ebenfalls von Trautmann gemalt, das Titelbild des vorletzten MAD Taschenbuch Nr. 72, „Alles über Dich!“, ein Nachdruck von TB Nr. 9, „Die MAD Lebensfibel“, von Larry Siegel und George Woodbridge.
Inhaltsverzeichnis
- SEITE 2 MAD´s Almanach
- SEITE 3 Fragen sie Alfred & Leserbriefe & Die MAD Liste des Monats – Saalwetten von Wetten dass…?
- SEITE 4-8 Filmparodie – BLÖDWARD MIT DEN LANGEN FINGERN
- SEITE 9 Neulich , über San Francisco (Edwing)
- SEITE 10-12 In – Out – Buch für gutes Benehmen
- SEITE 13 Die Herzverpflanzung (Martin)
- SEITE 14-16 Die Bundeswehr könnte so tierischen Spaß machen , wenn… (Astalos)
- SEITE 17 Spion & Spion
- SEITE 18/19 Das grosse MAD Spiel – Klassenfahrt
- SEITE 20/21 Ein MAD Blick auf geborene Verlierer
- SEITE 22-24 MAD Report (Berg)
- SEITE 25/26 Was man sich dabei wohl so gedacht hat
- SEITE 27 Die MAd Anschlagtafel
- SEITE 28 Grosse Momente der Medizin (Jaffee)
- SEITE 29-31 ie Blitz-Filmkritik
- SEITE 32/33 Bist du ein ewiger Optimist ?
- SEITE 35 MAD Faltblatt – Welchen Namen sollten die neuen Bundesländer erhalten ? (Astalos)
- RÜCKSEITE Werbung – Steif im Sand





















